Produkt zum Begriff Einnehmen:
-
Bey, Jens: DuMont Bildband Reisen ohne Flug
DuMont Bildband Reisen ohne Flug , EUROPA UNGEWÖHNLICH ERLEBEN, nachhaltig und ganz ohne Flug? Wie wäre es zum Beispiel mit Inselhüpfen per Fähre in Griechenland? Radelnd das romantische Cornwall erkunden? Oder mit einen Motorroller-Kurztrip durch hübsche Kleinstädte in Belgien düsen? Dieses Buch nimmt mit auf 30 spannende und einzigartige Trips quer durch Europa, die man so in keinem Reisebüro buchen, aber ganz mühelos nachreisen kann. Praktische Tipps zur fluglosen An- und Abreise, Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Route sowie Vorschläge für Aktivitäten vor Ort machen die Planung leicht. Für noch mehr Inspiration sorgen im Kapitel "Mehr davon" rund 20 weitere Ideen für klimaschonenden Urlaub ¿ und zahlreiche tolle Fotos, die schon beim Durchblättern die Reiselust wecken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Thymiverlan Flüssigkeit Zum Einnehmen 50 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Anwendung & IndikationDieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung (zur Schleimlösung) bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit produktivem Husten.Dieses Präparat ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der erwähnten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.AnwendungshinweiseNehmen Sie das Präparat bitte unverdünnt oder in Wasser ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Jugendliche über 12 Jahre und Erwachsene:3-mal täglich 3mlKinder:3 - 5 Jahre: 3-mal täglich 1 - 1,5 ml6 - 12 Jahre: 3-mal täglich 1,5 - 2 mlKinder unter 3 Jahre:Die Anwendung ist nicht vorgesehen und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion:Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Dauer der AnwendungBei fortdauernden Krankheitssymptomen nach Anwendung des Präparates über eine Woche hinaus sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie von diesem Arzneimittel eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.WirkstoffePropylenglycolSaccharoseSaccharin, NatriumsalzWasser, gereinigtGesamt KohlenhydrateThymiankraut Fluidextrakt, (1:2-2,5), Auszugsmittel: Ammoniak 10% (m/m), Glycerol 85% (m/m), Ethanol 90% (V/V), Wasser (1:20:70:109)EthanolGegenanzeigen SchwangerschaftDie Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Aufgrund dessen wird die Einnahme für Schwangere und Stillende nicht empfohlen.Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Dieses Präparat darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Thymian und andere Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Neben- und WechselwirkungenEinnahme zusammenmit anderen ArzneimittelnEs wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bislang nicht bekannt.Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Folgende Nebenwirkungen können auftreten:Magenbeschwerden. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.Wichtige PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBei Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.KinderDie Einnahme bei Kindern unter 3 Jahren wird nicht empfohlen, weil für diese Altersgruppe keine Selbstmedikation erfolgen soll, sondern generell eine ärztliche Diagnose erforderlich ist. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.
Preis: 4.49 € | Versand*: 4.95 € -
MOLEVAC Suspension zum Einnehmen 25 ml Suspension zum Einnehmen
50 mg/5 ml Suspension zum EinnehmenWirkstoff: PyrviniumWas ist Molevac und wofür wird es angewendet?Molevac ist ein Mittel zur Behandlung bei Madenwurmbefall (Oxyuriasis). Molevac kann angewendet werden bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen. Der in Molevac enthaltene Wirkstoff Pyrvinium ist speziell gegen Madenwürmer (Oxyuren) wirksam. Die wurmabtötende Wirkung beruht auf einer Störung des Stoffwechsels der Madenwürmer durch Molevac.Hinweis: Molevac enthält Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Anwendung & IndikationMadenwurminfektion Auch Kontaktpersonen sollten hinsichtlich einer Infektion untersucht und erforderlichenfalls behandelt werden. Nur eine gründliche Reinigung aller Lebensbereiche (Wohnung, Arbeitsstätte, Sanitärbereiche) und der Kleidung, sowie der Hände kann die Wurmeier beseitigen und einer Reinfektion vorbeugen. AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Bei Kindern kann die Suspension mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt gegeben werden. Vor Gebrauch gut schütteln.Dauer der Anwendung?Die Behandlung sollte nach 2-4 Wochen wiederholt werden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und zu Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungDas Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfe wird gegeben: Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene erhalten 5 ml Suspension pro 10 kg Körpergewicht in der Regel als Einmaldosis unabhängig von der Mahlzeit. Wenn Sie eine größere Menge Suspension einnehmen müssen, verteilen Sie die Einmaldosis auf drei Portionen vor, während und nach der Mahlzeit. Höchstdosis: Eine Dosis von 40 ml Suspension (auch bei einem Körpergewicht von 80 kg) darf nicht überschritten werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Suspension HilfsstoffPyrvinium hemiembonat75,25 mgHilfsstoffPropylenglycol662 mgHilfsstoffSaccharin natrium-2-Wasser+entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 12,25 mgHilfsstoffSaccharose1150 mgHilfsstoffSalzsäure zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffSorbitan laurat+HilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtPyrvinium50 mgHilfsstoffBenzoesäure5 mgHilfsstoffKirsch-Aroma+HilfsstoffBenzylalkohol0,2 mgHilfsstoffMethylcellulose+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffTrinatriumphosphat-12-Wasser+HilfsstoffPoloxamer 188+AufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeLeberschädenEntzündliche DarmerkrankungNierenversagenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BauchschmerzenÜbelkeitErbrechenKopfschmerzenDurchfall durch ArzneimittelBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hemmt bei Madenwürmern (Oxyuren) die Aufnahme von Glucose. Dadurch kommt es zu einer Störung des Stoffwechsels der Madenwürmer, was in der Folge zum Absterben der Parasiten führt.
Preis: 31.45 € | Versand*: 0.00 € -
Cefaspasmon Tropfen zum Einnehmen 100 ml Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Atropinum sulfuricum dil. D4, Podophyllum peltatum dil. D4, Chamomilla recutita dil. D1, Ammi visnaga Ø . Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Verdauungsorgane, die mit krampfartigen Schmerzen einhergehen. Hinweis: Krampfartige Bauchschmerzen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt. Daher sollte vor Beginn der Behandlung, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ein Arzt aufgesucht werden. Enthält 42 Vol.-% Alkohol. Enthält Glucose, Fructose und Kaliumhydrogensulfit.
Preis: 33.48 € | Versand*: 0.00 €
-
Muss man das Frühstück in einem Hotel einnehmen?
Nein, in den meisten Hotels ist das Frühstück optional und kann separat gebucht werden. Es gibt jedoch auch Hotels, die das Frühstück im Zimmerpreis inkludieren und es somit obligatorisch ist, es einzunehmen. Es ist ratsam, dies vor der Buchung zu überprüfen.
-
Was ist effektiver: Proteine einnehmen oder direkt Aminosäuren einnehmen?
Die Effektivität hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Stoffwechsel und den Zielen der Person. Proteine werden im Körper in Aminosäuren zerlegt, bevor sie verwendet werden können. Wenn das Ziel darin besteht, den Aminosäurespiegel im Körper schnell zu erhöhen, könnte die direkte Einnahme von Aminosäuren effektiver sein. Allerdings bieten Proteine auch andere Nährstoffe und Vorteile, wie zum Beispiel Ballaststoffe, die bei der Verdauung und Sättigung helfen können.
-
Was ist effektiver: Proteine einnehmen oder direkt Aminosäuren einnehmen?
Proteine und Aminosäuren haben unterschiedliche Funktionen im Körper. Proteine sind komplexe Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind und eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Wenn du deine Proteinzufuhr erhöhen möchtest, ist es effektiver, Proteine in Form von Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen, da sie neben den Aminosäuren auch andere wichtige Nährstoffe enthalten. Die direkte Einnahme von Aminosäuren kann in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel bei bestimmten medizinischen Bedingungen, sinnvoll sein, sollte jedoch in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
-
Wann Citrullin einnehmen?
"Wann Citrullin einnehmen?" ist eine wichtige Frage, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Grundsätzlich wird Citrullin oft vor dem Training eingenommen, um die Leistung und Ausdauer zu steigern. Es kann aber auch zu anderen Tageszeiten eingenommen werden, um die Durchblutung zu verbessern oder die Regeneration nach dem Training zu unterstützen. Es ist ratsam, die Einnahme von Citrullin mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu besprechen, um die optimale Dosierung und Zeitpunkt für die individuellen Bedürfnisse festzulegen. Zudem sollte beachtet werden, dass die Wirkung von Citrullin nicht sofort eintritt, daher ist eine regelmäßige Einnahme über einen längeren Zeitraum empfehlenswert.
Ähnliche Suchbegriffe für Einnehmen:
-
Uvalysat Flüssikeit zum Einnehmen 30 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Auszug, entsprechend 0,56 g Arbutin/10 g Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Anwendung & IndikationEntzündungen der Harnwege Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml4-mal täglichin gleichem Abstand über den Tag verteilt, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffBärentrauben-Blätter-Extrakt (1:0,54-0,99); Auszugsmittel: Wasser, Calciumoxid (44:1); 390-710 mg+entsprichtArbutin(HPLC) 56 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenÜberempfindlichkeitJuckreiz (Pruritus)Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen FrüchtenVorkommen: Europa, Asien, NordamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten BlätterArbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
Preis: 6.49 € | Versand*: 4.95 € -
Uvalysat Flüssikeit zum Einnehmen 50 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Uvalysat Flüssigkeit Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Auszug, entsprechend 0,56 g Arbutin/10 g Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Anwendung & IndikationEntzündungen der Harnwege Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml4-mal täglichin gleichem Abstand über den Tag verteilt, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffBärentrauben-Blätter-Extrakt (1:0,54-0,99); Auszugsmittel: Wasser, Calciumoxid (44:1); 390-710 mg+entsprichtArbutin(HPLC) 56 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenÜberempfindlichkeitJuckreiz (Pruritus)Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen FrüchtenVorkommen: Europa, Asien, NordamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten BlätterArbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
Preis: 8.85 € | Versand*: 4.95 € -
MOLEVAC Suspension zum Einnehmen 25 ml Suspension zum Einnehmen
50 mg/5 ml Suspension zum EinnehmenWirkstoff: PyrviniumWas ist Molevac und wofür wird es angewendet?Molevac ist ein Mittel zur Behandlung bei Madenwurmbefall (Oxyuriasis). Molevac kann angewendet werden bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen. Der in Molevac enthaltene Wirkstoff Pyrvinium ist speziell gegen Madenwürmer (Oxyuren) wirksam. Die wurmabtötende Wirkung beruht auf einer Störung des Stoffwechsels der Madenwürmer durch Molevac.Hinweis: Molevac enthält Sucrose (Zucker) und Natriumverbindungen. Anwendung & IndikationMadenwurminfektion Auch Kontaktpersonen sollten hinsichtlich einer Infektion untersucht und erforderlichenfalls behandelt werden. Nur eine gründliche Reinigung aller Lebensbereiche (Wohnung, Arbeitsstätte, Sanitärbereiche) und der Kleidung, sowie der Hände kann die Wurmeier beseitigen und einer Reinfektion vorbeugen. AnwendungshinweiseArt der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Bei Kindern kann die Suspension mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt gegeben werden. Vor Gebrauch gut schütteln.Dauer der Anwendung?Die Behandlung sollte nach 2-4 Wochen wiederholt werden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und zu Kopfschmerzen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungDas Arzneimittel wird von Ihrem Arzt entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfe wird gegeben: Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene erhalten 5 ml Suspension pro 10 kg Körpergewicht in der Regel als Einmaldosis unabhängig von der Mahlzeit. Wenn Sie eine größere Menge Suspension einnehmen müssen, verteilen Sie die Einmaldosis auf drei Portionen vor, während und nach der Mahlzeit. Höchstdosis: Eine Dosis von 40 ml Suspension (auch bei einem Körpergewicht von 80 kg) darf nicht überschritten werden. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 5 ml Suspension HilfsstoffPyrvinium hemiembonat75,25 mgHilfsstoffPropylenglycol662 mgHilfsstoffSaccharin natrium-2-Wasser+entsprichtNatrium-Ioninsgesamt 12,25 mgHilfsstoffSaccharose1150 mgHilfsstoffSalzsäure zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffSorbitan laurat+HilfsstoffWasser, gereinigtes+entsprichtPyrvinium50 mgHilfsstoffBenzoesäure5 mgHilfsstoffKirsch-Aroma+HilfsstoffBenzylalkohol0,2 mgHilfsstoffMethylcellulose+HilfsstoffNatriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung+HilfsstoffTrinatriumphosphat-12-Wasser+HilfsstoffPoloxamer 188+AufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeLeberschädenEntzündliche DarmerkrankungNierenversagenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?BauchschmerzenÜbelkeitErbrechenKopfschmerzenDurchfall durch ArzneimittelBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff hemmt bei Madenwürmern (Oxyuren) die Aufnahme von Glucose. Dadurch kommt es zu einer Störung des Stoffwechsels der Madenwürmer, was in der Folge zum Absterben der Parasiten führt.
Preis: 30.96 € | Versand*: 0.00 € -
Uvalysat Flüssikeit zum Einnehmen 30 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff: Bärentraubenblätter-Auszug, entsprechend 0,56 g Arbutin/10 g Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden über 12 Jahren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Anwendung & IndikationEntzündungen der Harnwege Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Die Anwendung sollte höchstens 5-mal jährlich erfolgen.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu Übelkeit, Erbrechen und Blut im Urin kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Einnahme vergessen?Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 ml4-mal täglichin gleichem Abstand über den Tag verteilt, unabhängig von der Mahlzeit WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung Alkohol: 22 Volumenprozent WirkstoffBärentrauben-Blätter-Extrakt (1:0,54-0,99); Auszugsmittel: Wasser, Calciumoxid (44:1); 390-710 mg+entsprichtArbutin(HPLC) 56 mgHilfsstoffEthanol 96% (V/V)+HilfsstoffWasser, gereinigtes+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss im Dunkeln (z.B. im Umkarton) aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturim Dunkeln (z.B. im Umkarton)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenÜberempfindlichkeitJuckreiz (Pruritus)Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)HautausschlagBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Bärentraube und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:Aussehen: immergrüner kleiner Strauch mit umgekehrt eiförmigen, derben Blättern, weißrötliche Glockenblüten reifen zu scharlachroten kugelförmigen FrüchtenVorkommen: Europa, Asien, NordamerikaHauptsächliche Inhaltsstoffe: Arbutin, Methylarbutin, GerbstoffeVerwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten BlätterArbutin und seine verwandten Substanzen wirken antibakteriell und hemmen auch das Wachstum von Pilzen. Dabei ist nicht das Arbutin selbst wirksam, sondern es muß erst im Körper in die aktive Form umgewandelt werden. Die ebenfalls vorhandenen Gerbstoffe unterstützen die keimtötende Wirkung von Arbutin.
Preis: 6.45 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie Novaminsulfon einnehmen?
Wie Novaminsulfon einnehmen? Novaminsulfon wird in der Regel als Tablette eingenommen und sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die genaue Dosierung und Einnahmehäufigkeit sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Bei Bedarf kann Novaminsulfon auch als Injektion verabreicht werden, dies sollte jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
-
Wann Glaubersalz einnehmen?
Glaubersalz sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da es starke abführende Wirkungen hat. Es wird normalerweise zur Darmreinigung vor medizinischen Untersuchungen oder Operationen verwendet. Die Einnahme sollte immer gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden. Es ist wichtig, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, während man Glaubersalz einnimmt, um Austrocknung zu verhindern. Es wird empfohlen, Glaubersalz auf nüchternen Magen einzunehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
-
Wann Levodopa einnehmen?
"Wann Levodopa eingenommen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schwere der Parkinson-Symptome, der individuellen Verträglichkeit des Medikaments und dem Zeitpunkt der Mahlzeiten. In der Regel wird Levodopa etwa 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen, um eine optimale Aufnahme im Körper zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Einnahmezeiten mit dem behandelnden Arzt abzustimmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Zudem sollte Levodopa nicht zusammen mit eiweißreichen Lebensmitteln eingenommen werden, da dies die Aufnahme des Medikaments beeinträchtigen kann."
-
Wann Losartan einnehmen?
Es wird empfohlen, Losartan einmal täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, vorzugsweise morgens. Dies hilft, eine konstante Wirkstoffkonzentration im Körper aufrechtzuerhalten. Es ist wichtig, die Einnahme von Losartan nicht zu vergessen, da dies die Wirksamkeit des Medikaments beeinträchtigen kann. Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, um spezifische Anweisungen zur Einnahme von Losartan gemäß Ihrer individuellen Gesundheitssituation zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.